R
REIT
An der Börse notierte Immobiliengesellschaften, die mehr als ¾ des eingebrachten Kapitals in Immobilien anlegen
Rentenfonds
Bei diesen Fonds wird das Geld überwiegend in festverzinslichen Produkten angelegt
Rohstoffonds
Investieren in Edelmetalle, Nichtedelmetalle sowie Holz, Papier Öl und Gas
Rohstoff-Zertifikate
Neben Aktien oder Anleihen kann mit Hilfe von Zertifikaten auch von Wertsteigerungen bei Rohstoffen wie Gold, Silber oder Rohöl profitiert werden. Dabei gilt im Grundsatz das Gleiche wie bei herkömmlichen Indexzertifikaten, deren Wert sich direkt am aktuellen Kurs des jeweiligen Index ausrichtet. Bei Rohstoff-Zertifikaten wird der Aktienindex durch den jeweiligen Preis des gewählten Rohstoffs ersetzt. Im Fall Gold wäre dies der an den Warenmärkten ermittelte Kurs für eine Feinunze. Meist bilden 10 Zertifikate den Gegenwert für eine Feinunze Gold ab.
zurück zu Glossar